primoratelux Logo

primoratelux

Finanzpsychologie & Budgetberatung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für primoratelux von höchster Bedeutung. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist primoratelux, Carl-Miele-Straße 27-29, 33442 Herzebrock-Clarholz, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@primoratelux.com oder telefonisch unter +4949123456789 erreichen.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte nach der DSGVO.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Budgetpsychologie bestmöglich anbieten zu können. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO.

Bestandsdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer zur Vertragsdurchführung
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Verweildauer für die technische Bereitstellung
Kommunikationsdaten: Anfragen über Kontaktformulare, E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten
Zahlungsdaten: Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsart für die Abwicklung von Transaktionen
Präferenzdaten: Einstellungen, Interessensgebiete zur Personalisierung unserer Angebote

Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich ist. Wir befolgen das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig sind.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen der DSGVO. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wichtigsten Verarbeitungszwecke und die jeweiligen rechtlichen Grundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Budgetpsychologie-Dienste, Kundensupport, Rechnungsstellung
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung, Direktmarketing, Betrugsverhinderung, IT-Sicherheit
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Cookies, personalisierte Werbung, Datenanalyse
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrechtlicher Unterlagen, Geldwäscheprävention

Bei Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder ob die Verarbeitung eingestellt werden muss.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Bestimmungen.

Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen
Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachverfolgung und Dokumentation der Geschäftsbeziehung
Nutzungsdaten: 2 Jahre für statistische Auswertungen und Website-Optimierung
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder bis zur Inaktivität über 3 Jahre
Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, wir benötigen diese noch zur Vertragserfüllung oder sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Speicherung verpflichtet. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten, Zwecke, Empfänger und Speicherdauer
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung von Daten bei Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Widerruf
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktmarketing

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement mit dem Prinzip der minimalen Berechtigung
Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und in der Informationssicherheit
Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Büroräumen und bei der Serverinfrastruktur

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überwacht und an neue Bedrohungen angepasst. Bei Verdacht auf eine Datenschutzverletzung informieren wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website, Sitzungsmanagement und Sicherheit
Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Verbesserung der Nutzererfahrung
Analyse-Cookies: Für Statistiken über die Website-Nutzung und zur Optimierung unserer Inhalte
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung und Erfolgsmessung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder bestimmte Cookies ablehnt. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Übermittlung erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter mit entsprechenden Verträgen
Zahlungsdienstleister: Banken und Zahlungsabwickler für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung unserer Rechte
Geschäftspartner: Bei konkreter Einwilligung für gemeinsame Angebote oder Kooperationen

Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU/EWR stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

9. Besondere Hinweise zu unseren Dienstleistungen

Als Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Budgetpsychologie verarbeiten wir teilweise besonders sensible Daten über Ihre finanzielle Situation und psychologische Aspekte Ihres Umgangs mit Geld. Diese Daten unterliegen einem besonderen Schutz.

Finanzielle Informationen werden nur zur Analyse Ihrer Budgetgewohnheiten und zur personalisierten Beratung verwendet
Psychologische Profile dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Beratungsleistungen
Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult
Besonders schützenswerte Daten werden verschlüsselt gespeichert und mit erweiterten Zugriffskontrollen gesichert

Die Verarbeitung dieser sensiblen Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung unseres Vertrags über die Erbringung von Beratungsdienstleistungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlicher Bestimmungen oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: info@primoratelux.com
Telefon: +4949123456789
Adresse: Carl-Miele-Straße 27-29, 33442 Herzebrock-Clarholz